§ 1 Anwendungsbereich und Vertragspartner
Die nachstehenden AGB gelten für alle von der Familienakademie angebotenen Veranstaltungen und Dienstleistungen.
Vertragspartner werden:
Anne-Katrin Worm
Emil-Stahl-Weg 4
83661 Lenggries
(im folgenden auch Dienstleister genannt)
und die Person, die die Anmeldung über das Kontaktformular auf der Webseite (www.familienakademie-tölzerland.de) absendet (im folgenden auch Besteller genannt).
Alle Angebote, Lieferungen und Leistungen erfolgen zu den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
§ 2 Anmeldung und Vertragsabschluss
Die Absendung einer Anmeldung über unser Kontaktformular stellt ein Angebot an Anne-Katrin Worm zum Abschluss eines Vertrages dar. Die Annahme dieses Angebotes stellt der Versand der Rechnung dar.
Der Besteller ist verpflichtet, die Rechnung auf offensichtliche Schreib- und Rechenfehler hin zu prüfen und auf Abweichungen zwischen Bestellung und Bestellbestätigung bzw. Rechnung in schriftlicher Form (z.B. per Brief an Anne-Katrin Worm, Emil-Stahl-Weg 4, 83661 Lenggries oder per Email an einkauf@fittemamas.de) darauf hinzuweisen.
§ 3 Zahlungsfristen und Zahlungsmodalitäten
Der Rechnungsbetrag muss 14 Tage nach Erhalt der Rechnung bzw. ab sofort bei Rechnungserhalt, falls die bestellte Veranstaltung oder Dienstleistung innerhalb von weniger als 14 Tagen ab Rechnungszugang stattfindet, auf dem auf der Rechnung aufgeführten Bankkonto einbezahlt werden. Bei kurzfristiger Buchung, d.h. weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn muss der Rechnungsbetrag am Tag vor der Veranstaltung auf dem Konto des Dienstleisters gutgeschrieben worden sein. Barzahlungen können nicht akzeptiert werden.
§ 4 Mehrwertsteuer
Alle in Rechnungen ausgewiesenen Preise beinhalten gemäß § 19 UStG keine Umsatzsteuer.
§ 5 Rücktritt vom Vertrag
Zahlt der Besteller nicht fristgemäß behält sich der Dienstleister das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten.
Der Besteller kann bis zu 14 Tage vor der gebuchten Veranstaltung oder Dienstleistung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Danach ist keine Stornierung mehr möglich.
Der Rücktritt muss schriftlich erklärt werden (per Brief oder Mail). Maßgeblicher Zeitpunkt zur Fristwahrung ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Dienstleister.
§ 6 Rücktrittsfolgen
Tritt der Besteller vom Vertrag zurück, ist der Dienstleister berechtigt den freiwerdenden Platz anderweitig zu vergeben.
Tritt der Besteller fristgerecht vom Vertrag zurück, nachdem die Rechnung bereits beglichen wurde, hat der Dienstleister den vollen Rechnungsbetrag zurückzuerstatten. Nach der Rücktrittsfrist kann der Rechnungsbeitrag nur erstattet werden, wenn der Platz aufgrund einer geführten Warteliste anderweitig vergeben werden kann oder ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird. Bei nicht form-und/oder fristgerechtem Ruecktritt und wenn kein Ersatzteilnehmer angemeldet wird bzw. der freigewordene Platz nicht anderweitig vergeben werden kann, ist der Besteller weiterhin verpflichtet, den Rechnungsbetrag wie unter § 3 (Zahlungsfristen und Zahlungsmodalitäten) beschrieben zu begleichen.
§ 7 Absage / Verschiebung einer Veranstaltung /Online-Durchführung
Insbesondere auf Grund von ungenügender Teilnehmerzahl, Ausfall einer Kursleitung, Nicht-Verfügbarkeit von Räumen oder anderen wichtigen organisatorischen Gruenden können Termine bzw. Veranstaltungen absagt werden. Hierüber wird der Teilnehmer unverzüglich unterrichtet. In diesen Fällen wird der Rechnungsbetrag erstattet.
Bei Veranstaltungen, die aus mehreren Veranstaltungsterminen bestehen, erfolgt bei Absage eines Termins aufgrund kurzfristigen Ausfalls des Veranstaltungsleiters wegen Krankheit oder aus sonstigem wichtigen Grund die Nachholung des abgesagten Termins an einem Ersatztermin.
Ist es dem Dienstleister auf Grund von höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen (Wirbelstürme oder Überschwemmungen), Epidemien, Pandemien, Kriege und politische Unruhen) unmöglich die Veranstaltung oder Dienstleistung in der vereinbarten Weise durch- bzw. auszuführen, dann hat der Dienstleister das Recht binnen 14 Tagen einen Ersatztermin anzubieten oder die Gegenleistung, sofern möglich, online zu erbringen.
§ 8 Kursort
Der Dienstleister behält sich das Recht vor, den auf der Webseite zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Veranstaltungsort für den Besteller in vertretbarem Maße zu ändern. Insbesondere ist es dem Dienstleister erlaubt die vertraglich vereinbarte Dienstleistung online mittels eines Videokonferenzsystems seiner Wahl zu erbringen. Es sei denn, der Dienstleister kann hierbei wesentliche Teile seiner Pflichten aus dem Vertrag nicht erfüllen.
§ 9 Nichtteilnahme/Versäumnisse
Um Planungssicherheit für alle Kursteilnehmenden und die Dozenten herzustellen, entbindet die Nichtteilnahme des Bestellers an einer Veranstaltung oder einzelnen Terminen nicht von der Verpflichtung die gesamte Kursgebühr zu entrichten. Das Anbieten von Nachholterminen geschieht lediglich auf Basis von Kulanz und kann seitens des Bestellers nicht vom Dienstleister eingefordert werden.
§ 10 Gewährleistung und Haftung
Bei fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haften wir und unsere Erfüllungsgehilfen nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden
Auch wenn Dokumente, die im Rahmen einer Veranstaltung oder bei Ausführung einer Dienstleistung, an den Besteller ausgehändigt werden, nach bestem Wissen erstellt werden, können Irrtümer und Druckfehler enthalten sein. Der Dienstleister haftet weder für die inhaltliche Richtigkeit noch für die Vollständigkeit der enthaltenen Informationen. Der Haftungsausschluss bezieht sich auf Schäden Dritter – materieller oder ideeller Art – die durch die Nutzung der enthaltenen Informationen entstanden sind.
§ 11 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ist der Besteller Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, wenn das zwingende Recht des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht weitergehenden Schutz gewährt.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Gaißach in Oberbayern, soweit der Besteller nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
§ 12 Datenschutz
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Nutzung und Aufbewahrung der Daten unterliegt den gesetzlichen Bestimmungen. Unsere Datenschutzerklärung beschreibt die Art und Weise wie die Daten genutzt werden.